Physiotherapie praxis und Massage - Physiokinetik Mannheim
Alle Kassen ,BG und Privat

Triggerpunkttherapie

   Triggerpunkte (Reizpunkte) sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur. Sie sind lokal  druckempfindlich und es können von ihnen übertragene Schmerzen ausgehen. Diese Muskelverhärtungen  sollen zu 80 – 90% für Schmerzsyndrome verantwortlich sein.

 

   Der Muskelstrang entspannt sich an einigen stellen nicht mehr. Er steht unter permanenter Anspannung und verkrampft. Diese Stelle fühlt sich dann wie ein Knubbel an. Ursachen für diese Muskelverhärtung können Fehl- oder Überbelastung, zu wenig Bewegung oder Verletzungen beim Sport sowie Stress sein.

 

   Dehn- und Kraftübungen zeigen dem Therapeuten, ob die Muskeln optimal funktionieren. Da jeder Muskeltriggerpunkt ein typisches Schmerzmuster erzeugt, bekommt der Therapeut, wenn er einen Triggerpunkt ertastet, oft sofortige Reaktion durch den Patienten: „Den Schmerz kenne ich.“ Durch den Druck auf die Triggerpunkte werden Schmerzen und eine reflektorische Zuckung des entsprechenden Muskelfaserbündels ausgelöst.

 

   Damit die Therapie wirkt muss der Therapeut die Triggerpunkte möglichst millimeter-genau treffen