Ein Bestandteil der Komplexen Entstauungstherapie (KPE) der Lymphtherapie ist die manuelle Lymphdrainage. Sie dient der Verbesserung des Lymphflusses, der Entstauung im Gewebe sowie der Schmerzlinderung.
Neben dem Blutkreislauf ist das Lymphgefäßsystem das wichtigste Transportsystem des Körpers. Es spielt auch im Immunsystem eine wichtige Rolle.
Durch Behinderung des Lymphabflusses im Gewebe kommt es zum Stau von Flüssigkeit, was zu Schwellungen (Lymphödem), häufig im Bereich der Extremitäten, führt. Der Lymphabfluss wird durch bestimmte physiotherapeutische Techniken angeregt.
Durch den Blutkreislauf werden Flüssigkeiten und Nährstoffe ins Gewebe transportiert. Ein Teil davon verbleibt im Gewebe und sammelt sich zwischen den Zellen an, während der Hauptteil wieder über das Blut abtransportiert wird.
Durch die manuelle Lymphdrainage wird die angesammelte Lymphflüssigkeit dem Blutkreislauf, über die Lymphbahnen, wieder zugeführt.